Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarre
    • Hauptamtliche MitarbeiterInnen
    • Pfarrkirche
    • Kapellen
    • Friedhof
  • Pfarrgruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstordnung & Infoblätter
    • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Gnas
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3151) 2214
gnas@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
    • Hauptamtliche MitarbeiterInnen
    • Pfarrkirche
    • Kapellen
    • Friedhof
  • Pfarrgruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstordnung & Infoblätter
    • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte

Inhalt:

Jugendkonzert - Church on Fire

Im Rahmenprogramm der Langen Nacht ist dieser Programmpunkt inkludiert – Jugendkonzert in der Pfarrkirche Gnas, dennoch ist diese Kooperation mit Kath. Jugend Gnas, Kath. Jugend Kirchbach und Kath. Jugend Steiermark etwas Besonderes!
Jugendliche singen live Lieder und legen dann ihre Gedanken zum Text diese Lieder dazu. 

zu den Bildern: Im Rahmenprogramm der Langen...

Gedenkgottesdienst St. Georg

Der heilige Georg, geboren im 3. Jahrhundert; gestorben am 23.April um 303. Sein heraldisches Symbol ist das Georgskreuz. Das rote Kreuz auf weißem Grund ist in vielen Wappen und Flaggen enthalten. Zu den weiteren Heiligattributen zählen der Drache und seine Darstellung als Ritter mit Lanze. Der heilige Georg war der Schutzpatron der Ritter und Landsknechte, aber auch des Adels. Sein Sterbe bzw. Feiertag, der 23. April, war früher ein wichtiger Lostag im Jahreskreis, mussten an diesem Tag doch die Bauern ihre Abgaben an den Grundherren entrichten. Das Patrozinium des Heiligen Georg ist vor allem bei Burgkapellen, aber auch bei den landesfürstlichen und adeligen Eigenkirchen häufig zu finden.

 

1469 gründetet Kaiser Friedrich III. den St. Georgs Ritterorden, welcher zur Zeit der Landsknechte, im 16. Jahrhundert, seine größte Bedeutung erreichen sollte. Im Jahre 1516 bestätigte Kaiser Maximilian den Bürgern von Gnas ihre bisherige Freiheit, am Tag St. Georg und zu Maria Geburt (8. September) einen Jahrmarkt abzuhalten. Zwischen 1782 und 1842 war der heilige Georg sogar Pfarrpatron in Gnas. Noch heute erinnert am Hochaltar eine lebensgroße Statue von St. Georg an diesen für die Pfarrgeschichte von Gnas bedeutenden Heiligen und ritterlichen Schutzpatron.

 

Zu diesem Anlass fand am vergangenen Sonntag, 23. April 2023, der Gedenkgottesdienst St. Georg statt. Danke an die Marktmusikkapelle Gnas für die Musikalische Umrahmung.

zu den Bildern: Der heilige Georg, geboren im...

Osterspeisensegnung

 

zu den Bildern: Galerie 2

Ehrenwache am heiligen Grab in Gnas

Auch heuer stellten wir bei den Karsamstag  Anbetungsstunden eine Ehrenwache am heiligen Grab. Dabei kamen zum ersten Mal unsere geschmiedeten und mit unserem Wappen gezierten Partisanen zum Einsatz.

Wir wünschen euch allen ein schönes Osterfest, Alfoll, eure Landsknechte

zu den Bildern: Auch heuer stellten wir bei den...

Palmsegnung

 

zu den Bildern: Galerie 4

Osterfest Kindergarten

 

zu den Bildern: Galerie 5

Miniaufnahme

 

zu den Bildern: Galerie 6
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarre
  • Pfarrgruppen
  • Glaube & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...