Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarre
    • Hauptamtliche MitarbeiterInnen
    • Pfarrkirche
    • Kapellen
    • Friedhof
  • Pfarrgruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstordnung & Infoblätter
    • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Gnas
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3151) 2214
gnas@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
    • Hauptamtliche MitarbeiterInnen
    • Pfarrkirche
    • Kapellen
    • Friedhof
  • Pfarrgruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstordnung & Infoblätter
    • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte

Inhalt:
#werdelicht

Andacht für die Adventkranzsegnung

© Alexander Suppan

Eröffnung und Hinführung

Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. AMEN.

Zu Beginn der Adventzeit und die damit verbundene Zeichenhandlung in der Adventkranzsegnung ist ein Symbol der Sehnsucht, der Hoffnung auf Rettung und Befreiung auf Weihnachten hin. Dieser Adventkranz der heute gesegnet wird, möchte dies alles zum Ausdruck bringen.

Der grüne Kranz symbolisiert den Kreislauf des Jahres, das Leben, die Gemeinschaft der Menschen und der ganzen Menschheit. Das Licht der vier Kerzen zeigt den stufenweisen Aufstieg zum vollen Licht der Weihnacht. Sie stehen für Christus, dem Licht der Welt.

Gebet

Lebendiger Gott,
dein Sohn Jesus Christus ist das Licht der Welt.
Erfülle unsere Herzen mit deinem Licht
und lass auch uns zu Lichtbringern für die Welt werden.

Darum bitten wir dich durch Jesus Christus unseren Herrn und Bruder. AMEN.

Segensgebet

Dieses Segensgebet kann alleine oder abwechseln von Mitfeiernden gesprochen werden. Der Adventkranz und die Kerzen werden mit Weihwasser besprengt. Dann wird die erste Kerze entzündet.

V/A Lebendiger Gott, Du bist immer für uns da.
V/A Wir bitten dich: Segne diesen Adventkranz und diese Kerzen.
V/A Sie sind ein Zeichen, dass Du der Gott des Lebens bist -
V/A dass unsere Zeit in Deinen Händen liegt -
V/A dass Du das Licht bist. V/A Erleuchte das Dunkel durch die Ankunft Deines Sohnes zu Weihnachten.
V/A Darum bitten wir durch Christus im Heiligen Geist. AMEN.

Lied:

„Wir sagen euch an den lieben Advent“ Gotteslob Nr. 223

Fürbitten

Jesus hat uns versprochen: Bittet, dann wird euch gegeben. So bitten wir zu dir:

  • Jesus Christus, du Licht der Welt! Wir bitten dich, erhöre uns.
  • Für alle Menschen, die nur mehr Dunkelheit sehen. WIR bitten dich, erhöre uns
  • Für alle Kranken und für alle, die sich um sie sorgen. WIR bitten….
  • …. es können hier persönliche Bitten ausgesprochen oder in Stille gedacht werden
  • Für unsere Verstorbenen: dein ewiges Licht ihnen.

Darum bitten wir dich, und dafür danken wir dir. AMEN.

Vater Unser

Als Kinder des Lichts dürfen wir Gott unseren Vater nennen: Vater unser im Himmel…

Abschluss

Das Licht des alliebenden Gottes,
des Vaters, des Sohnes + und des Heiligen Geistes
erfülle unsere Herzen und unsere Welt. AMEN.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarre
  • Pfarrgruppen
  • Glaube & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen