Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarre
    • Hauptamtliche MitarbeiterInnen
    • Pfarrkirche
    • Kapellen
    • Friedhof
  • Pfarrgruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstordnung & Infoblätter
    • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Gnas
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3151) 2214
gnas@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
    • Hauptamtliche MitarbeiterInnen
    • Pfarrkirche
    • Kapellen
    • Friedhof
  • Pfarrgruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstordnung & Infoblätter
    • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte

Inhalt:

Katholische Frauenbewegung

Im Namen der KFB möchten wir ein herzliches „Grüß Gott“ sagen. KFB ist eine Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft die versucht, Kirche und Gesellschaft im christlichen Geist auf Pfarr-, Region- und Diözesanebene mitzugestalten. KFB ist eine Gemeinschaft von Frauen innerhalb der Kath. Aktion und ist für alle Frauen jeder Altersstufe und Lebenssituation offen.

Das Motto in unserer Katholischen Frauenbewegung in Gnas:

Was du mit Freude tust, bringt Freude ins Herz

Wir, die KFB Gnas, stellt sich vor: Das Führungsteam
Hermine Müller
Pfarrleiterin
Anneliese Neuwirth
Beirat
Irma Niederl
Beirat
Viktoria Konrad
Finanzbeauftragte

Unterstützt werden wir vom Helferinnenkreis, der sich aus je ein bis zwei Frauen pro Ortsteil zusammensetzt. Mit Fantasie und Einsatzfreude bringen wir gemeinsam unsere Begabungen/Charismen ins Pfarrleben ein.

Was trägt die KFB bei, damit die Pfarre lebt?

  • Jedes zweite Jahr veranstalten wir ein Frauenfrühstück mit tollen Referenten.
  • Am 2. Fastensonntag laden wir zum Fastensuppenessen für die „Aktion Familienfasttag“ ins Pfarrheim ein.
  • Bei der Erstkommunion gibt es für die Kinder Gebäck und Getränk und alle Gottesdienstbesucher werden zur Agape mit selbstgebackenem Brot und Getränken eingeladen.
  • Beim Pfarrfest unterstützen wir den Pfarrgemeinderat mit Mehlspeisen bzw. Strudel.
  • Am 15. August werden die Kräuterbüscherl gesegnet, welche die Helferinnen in den Ortschaften binden. Diese können von den Gottesdienstbesuchern mit nach Hause genommen werden.
  • Beim Erntedankfest bringt sich die KFB ebenso ein.
  • Einmal im Jahr werden die „runden“ Geburtstagsjubilare von der Pfarre/Herrn Pfarrer eingeladen, wo die KFB die Bewirtung übernimmt.
  • Am Elisabethsonntag besuchen die Helferinnen in den Ortschaften Kranke, welche die Hl. Messe nicht mehr besuchen können und bringen ihnen einen Gruß von der Pfarre in Form einer gesegneten Rose.
  • Jährlich organisieren wir eine Wallfahrt für alle Frauen der Pfarre.
  • Am Sonntag nach Allerheiligen gedenken wir in einer Hl. Messe der verstorbenen Mitgliedfrauen. Anschließend laden wir auch zum Pfarrkaffee ein. Der Spendenerlös kommt der Pfarrheimerhaltung oder einem caritativen Zweck zugute.
  • Vor Weihnachten besuchen die Helferinnen Alleinstehende (Männer und Frauen) und bringen ihnen ein kleines Weihnachtsgesteck oder ähnliches und ein Billet mit einem Gruß vom Herrn Pfarrer und der KFB.
  • Für Täuflinge gibt es als Andenken an die Taufe ein Fläschchen mit ihrem Taufwasser
  • Auch bei der „Langen Nacht der Kirchen“ -, sofern es eine gibt, machen wir mit.
  • Auf Regionsebene nehmen wir nach Möglichkeit an diversen Veranstaltungen teil z.B. ökom. Weltgebetstag, Bildungstag, Besinnungstag, Pfarrleiterinnentreffen, Konferenzen, gemeinsamer Ausflug der KFB und KMB
  • Darüber hinaus sind wir immer gerne bereit in der Pfarre zu verschiedenen Anlässen zu helfen, wenn wir gebraucht werden.

Um gut wirtschaften zu können, bitten wir auch um einen Solidarbeitrag von 10€ im Jahr.

Was wird damit finanziert?

  • Diözesan- und Regionsbeiträge (5€ bzw. 1,50€) pro Mitgliedfrau.
  • Messstipendien und verzierte Kerze für verstorbene Mitgliedfrauen.
  • Kreuze und Kerzen, Gebäck und Getränke für Erstkommunionkinder sowie Getränke für alle Gottesdienstbesucher bei der Agape.
  • Blumen, Statuen, Gutscheine etc. für Gratulationen bei runden Geburtstagen und Ehejubiläen .
  • Weihnachtsgestecke oder ähnliches für „Alleinstehendenaktion“ (Frauen und Männer).
  • Rosen (Elisabethsonntag)
  • Fläschchen und Bänder für Taufwasser.
  • Abschiedsgeschenke für, aus der Pfarre scheidende Kapläne.
  • Zuzahlung Frauenwallfahrt
  • Unterstützung in Not geratener Frauen.
  • Unterstützung etwaiger Aktionen von Pfarrgruppen z.B. Weihnachtskrippe der KMB etc.
  • Spende an das Haus der Frauen u.v.m.

Geburtstagsjubilare

weiterlesen: Geburtstagsjubilare
Kfb

Wallfahrt

weiterlesen: Wallfahrt

Glauben macht Freude!

weiterlesen: Glauben macht Freude!
KFB

Suppensonntag

weiterlesen: Suppensonntag
KFB

70 Jahrfeier

weiterlesen: 70 Jahrfeier
KFB

Aktion Familienfasttag

weiterlesen: Aktion Familienfasttag
KFB

Wallfahrt

weiterlesen: Wallfahrt
KFB

Kräutersegnung

weiterlesen: Kräutersegnung
KFB - Suppensonntag

Aktion Familienfasttag

weiterlesen: Aktion Familienfasttag
Helferinnen in den Ortschaften
Kagerbauer Barbara
Gnas
Niederl Aloisia
Gnas
Konrad Viktoria
Gnas
Zwetti Anita
Burgfried
Schadler Maria
Burgfried
Niederl Irma
Burgfried
Fink Josefa
Raning
Neuhold Johanna
Raning
Niederl Maria
Lichtenberg
Rauch Gerlinde
Ebersdorf
Neuwirth Anneliese
Ebersdorf
Kaufmann Josefa
Grabersdorf
Baumann Anna
Thien
Ziesler Brigitte
Thien
Walter Rosi
Glatzental
Platzer Anna
Glatzental
Walter Helga
Unterauersbach
Sudi Anna
Unterauersbach
Müller Hermine
Unterauersbach
Haas Agnes
Badenbrunn
Niederl Gabriele
Wörth
Schantl Grete
Obergnas
Rauch Gabriele
Kohlberg
Ladenhauf Anna
Pernreith
Schleich Anna
Perlsdorf
Gregorec Maria
Maierdorf
Scheucher Anna
Maierdorf
Auer Theresia
Hirsdorf
Winkler Monika
Hirsdorf
Konrad Herta
Kinsdorf
Rauch Gertrude Angela
Oberauersbach
Bruncic Anna
Radisch
Kaufmann Margit
Fischa
Schweiger Amalia
Katzendorf
Pichler Marianne
Poppendorf

nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarre
  • Pfarrgruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
  • Glaube & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen