3. Advent-Sonntag – Gaudete / Freuet Euch!
Schickt uns bitte ein Foto von Eurem 3. Advent-Sonntag an gnas@graz-seckau.at. Mit einem kurzen Kommentar würden wir gerne diese Fotos auf unsere neue Pfarrhomepage stellen.
Einstimmung
Der Advent – eine Zeit der Stille und der Ruhe.
Der Advent – eine Zeit der Einkehr und der Umkehr.
Der Advent – eine Zeit der Liebe und des Friedens.
Der Advent – eine Zeit der Lichter und der Lieder.
Der Advent – eine Zeit der Familie und der Freunde.
Der Advent – eine Zeit für Gott und unsere Mitmenschen.
Entzünden der 1., 2. und 3. Adventkranzkerze
Lied - Wir sagen euch an den lieben Advent (1.-3. Strophe)
Gebet
Guter Gott, in diesen Wochen des Advents wollen wir auf die Geburt deines Sohnes warten. Durch das gemeinsame Feiern, durch das Gebet bereiten wir uns darauf vor. Begleite uns in dieser Zeit der Vorbereitung und des Wartens, in dieser Zeit der Einkehr und Umkehr, damit wir uns nicht nur äußerlich, sondern auch im Herzen für Jesus bereit machen. Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn. Amen.
Lesung - Jes 63,16b–17.19b; 64,3–7 oder 1 Kor 1,3–9 (aus der Bibel)
Lied - Mache dich auf und werde licht (Gotteslob, Nr. 219)
Evangelium - Mk 13,33–37
Seht zu, wacht! Denn ihr wisst nicht, wann die Zeit ist. Wie ein Mensch, der außer Landes reiste, sein Haus verließ und seinen Knechten die Vollmacht gab, einem jeden sein Werk, und dem Türhüter einschärfte, dass er wache, so wacht nun! Denn ihr wisst nicht, wann der Herr des Hauses kommt, ob des Abends oder um Mitternacht oder um den Hahnenschrei oder frühmorgens, damit er nicht, wenn er plötzlich kommt, euch schlafend finde. Was ich aber euch sage, sage ich allen: Wacht!
Meditation
Einen Tannenzweig in die Mitte des Tisches legen
Der Tannenzweig – ein Zweig der Hoffnung. Die Nadeln sind grün und kräftig; sie sind ganz frisch und duften herrlich. Wenn man die Nadeln des Tannenzweiges berührt, gleiten diese durch unsere Finger. Sie sind nicht spitz und verletzen uns auch nicht; sie sind zart und weich.
Welche Symbolik steckt eigentlich hinter diesem grünen Zweig?
Die Farbe Grün steht für die Hoffnung. Und so ist auch der Tannenbaum ein Baum der Hoffnung, denn er grünt auch im Winter! Jesus ist auch ein Zeichen der Hoffnung für uns Menschen! Er wird geboren als das Leben für die Welt.
Fürbitten
Der Tannenzweig / der Tannenbaum soll uns an Jesus erinnern, der uns durch seine Geburt neues Leben gebracht hat. Wer an ihn glaubt, blüht auch in der Kälte des Lebens. So beten wir:
- Guter Gott, lass die Menschen bei ihren Vorbereitungen daran denken, was wir an Weihnachten eigentlich feiern.
A: Wir bitten dich erhöre uns. - Guter Gott, lass unsere Gemeinde gerade in dieser Adventzeit spüren, wie wir zusammengehören, damit wir auch an die Kranken, die Armen und die Einsamen denken.
A: Wir bitten dich erhöre uns. - Guter Gott, stehe allen bei, die in diesen adventlichen Tagen traurig und einsam sind, damit sie neuen Lebensmut finden.
A: Wir bitten dich erhöre uns. - Guter Gott, öffne uns in den Wochen des Advents, damit wir an Weihnachten für Jesus bereit sind.
A: Wir bitten dich erhöre uns.
Vater unser
Segen
Gott des Lebens und des Friedens. In Dir leben wir, bewegen wir uns und sind wir.
Wir bitten Dich, lass die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten für uns eine sinnvolle Zeit sein, in der wir zum Wesentlichen zurückkehren. Lass uns aufmerksam sein für die Menschen um uns und für Dein Wort, das Du für uns hast. Heute und alle Tage unseres Lebens. Amen.
Lied - Macht hoch die Tür (Gotteslob, Nr. 218)