Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarre
    • Hauptamtliche MitarbeiterInnen
    • Pfarrkirche
    • Kapellen
    • Friedhof
  • Pfarrgruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstordnung & Infoblätter
    • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Gnas
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3151) 2214
gnas@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
    • Hauptamtliche MitarbeiterInnen
    • Pfarrkirche
    • Kapellen
    • Friedhof
  • Pfarrgruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstordnung & Infoblätter
    • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte

Inhalt:
Maria Lichtmess

Einladung zur Kerzensegnung

Das Fest, das wir am 2. Februar im Volksmund als "Lichtmess" feiern, heißt offiziell "Darstellung des Herrn" und geht auf die jüdische Tradition (Lev 12,1-8) zurück. Ab dem 7. Jahrhundert wurde in Rom eine Lichterprozession durchgeführt. An diesem Tage wurden traditionell die Kerzen für den Hausgebrauch, zur Beleuchtung der Gebetsbücher und die schwarzen Unwetterkerzen, gesegnet. Nach altem Brauch werden an diesem Tag auch Kerzen in die Kirche gebracht, das sogenannte "Kerzenopfer". Sie werden im darauffolgenden Jahr im Gottesdienst verwendet. Aus der Tradition der Kerzensegnungen in Kombination mit der "Reinigung Mariens" entstand der Name "Maria Lichtmess".

Auch in anderer Hinsicht war der 2. Februar in früheren Zeiten von größter Bedeutung. An Lichtmess erhielten die Dienstboten den Jahreslohn in Geld und Naturalien

Wir wollen dich herzlich dazu einladen,
Kerzen für dich - für - und mit deinen Lieben zu segnen.


Gebet:

Guter Gott, du hast uns nicht für die Dunkelheit geschaffen, sondern für das Licht.
Darum bitten wir dich:

Segne † diese Kerzen. Sie sollen sich für uns verzehren in glücklichen Stunden aber auch in schmerzlichen Zeiten. Sie sollen für uns in hellen Tagen wie auch im nachtschwarzen Dunkel leuchten.
Hilf uns, in allem Zweifel des Lebens mehr auf Christus, das Licht der Welt, zu schauen und ihm mehr zu vertrauen als die Mächte der Finsternis zu fürchten.
Lass uns durch IHN selbst zum Licht für andere werden, für heute und in Ewigkeit. AMEN

zurück
Downloads
  • Maria_Lichtmess.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarre
  • Pfarrgruppen
  • Glaube & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen