Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarre
    • Hauptamtliche MitarbeiterInnen
    • Pfarrkirche
    • Kapellen
    • Friedhof
  • Pfarrgruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstordnung & Infoblätter
    • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Gnas
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3151) 2214
gnas@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
    • Hauptamtliche MitarbeiterInnen
    • Pfarrkirche
    • Kapellen
    • Friedhof
  • Pfarrgruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstordnung & Infoblätter
    • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte

Inhalt:
Einladung

Blasiussegen

Der Heilige Blasius ist einer der 14 Nothelfer, sein Gedenktag wird am 3. Februar, also am Tag nach Lichtmess gefeiert. Dieser Segen wird mit zwei vor dem Hals gekreuzten Kerzen erteilt. Er soll vor Halskrankheiten schützen.

Es geht beim Blasius-Segen - im Grunde nicht um die Erinnerung an eine verschluckte Fischgräte.
Die Gräte wird vielleicht heute zum Kloß, der manchem im Halse stecken bleibt.
Der Kloß im Hals kann Verzweiflung, Orientierungslosigkeit oder Misstrauen heißen. Vieles müssen wir schlucken, woran wir fast ersticken. Manchmal bleibt uns ein Wort im Halse stecken, weil ein Mensch uns ablehnend oder geringschätzig begegnet.

Leider können wir heuer nicht wie üblich diesen Segen in der Kirche empfangen. Dennoch können wir auf die Kraft des Segens und auf Gottes Begleitung und Beistand in unserem Leben vertrauen.

Wenn wir uns gegenseitig das Segensgebet zusprechen so geschieht dass mit dem Wunsch, uns mit unserm Leben, mit unseren Sorgen und Sehnsüchten, hineinzugeben in den Schutz dessen, der unser Leben gewollt hat und der es trägt!

Gebet:

Liebender Vater, du liebst und schützt uns Menschen.
Wir bitten dich:

Behüte und segne † dein Leben. Er schenke dir Gesundheit an Leib und Seele.
Auf die Fürsprache des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius segne dich und all jene die bei dir im Herzen wohnen, der allmächtige und beschützende Gott!
† der Vater und der Sohn und der Heilige Geist

zurück
Downloads
  • Blasiussegen.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarre
  • Pfarrgruppen
  • Glaube & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen