Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarre
    • Hauptamtliche MitarbeiterInnen
    • Pfarrkirche
    • Kapellen
    • Friedhof
  • Pfarrgruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstordnung & Infoblätter
    • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Gnas
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3151) 2214
gnas@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
    • Hauptamtliche MitarbeiterInnen
    • Pfarrkirche
    • Kapellen
    • Friedhof
  • Pfarrgruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstordnung & Infoblätter
    • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte

Inhalt:

Weihnachtskrippe

Wenn das Kirchenjahr beginnt, machen sich die Männer der kath. Männerbewegung Gnas auf die Beine und transportieren die Teile der massiven, aus altem Holz gebaute Krippe, von der Lagerhalle in Wörth nach Gnas auf den Kirchplatz. Unter Einsatz von viel Muskelkraft wird die, schon zur Tradition gewordene, Krippe aufgestellt und mit den Holzfiguren bestückt. Es wird aber darauf geachtet, dass die hl. 3 Könige erst kurz vor dem 6. Jänner des folgenden Jahres nachgeholt werden und ihren Platz neben der heiligen Familie einnehmen dürfen. Viel Lob und Anerkennung findet dieses massive Werk der KMB Gnas bei der Pfarrbevölkerung. So werden die Männer während des Aufstellens mit Kaffee und Mehlspeise ausreichend versorgt. Und kaum war die Krippe fertig, kamen bereits Eltern mit ihren Kindern und bestaunten Ochs, Esel, Schafe und die heilige Familie, welche alle in Lebensgröße hergestellt wurden. Zu Lichtmess wird wieder alles abgebaut und in einer Halle verstaut. Am heiligen Abend jedoch wird nahe der Krippe ein Holzzaun aufgebaut und lebende Schafe werden darin ihren Platz für einen Tag finden. Die Tiere erfreuen nicht nur die Kinder bei der Kindermette am Nachmittag, sondern auch ihre Eltern und Großeltern.

So bereitet es den Männern von der KMB große Freude, zu einem lebendigen Pfarrleben ihren Teil beizutragen.

 

Text und Fotos:  KMB Gnas – Gottfried KONRAD
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarre
  • Pfarrgruppen
  • Glaube & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Berichte

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...