Nach beiden hl. Messen am „Portiunkula Sonntag“, welche von den „Sängerinnen und Sängern mit Herz“ in Kombination mit dem Familienchor unter der Leitung von Marianne Niederl sehr schön mitgestaltet wurden, nahmen sehr viele Gottesdienstbesucher „rund um die Kirch´n“ Platz. Angenehmes Wetter, gut gelaunte Besucher, erfrischende Getränke, kleine Speisen, sowie Mehlspeisen und Strudel zum Genießen waren sehr gute Voraussetzungen für ein sehr gut gelungenes Pfarrfest. Unter dem Schatten der Bäume und einiger aufgestellter Schirme auf dem schönen Kirchplatz wurde das Fest bis spät in den Nachmittag gefeiert. Fünf Priester beehrten das Zusammensitzen der Gnaser Pfarrbevölkerung: Pfarrer Karl Gölles, Pfarrer Franz Neumüller, Seelsorgeraumleiter Pfarrer Wolfgang Toberer, Vikar Ion Suru und Pfarrer Bernhard Praiss aus Kirchberg. Die fleißigen Pfarrgemeinderäte kauften großteils der Lebensmittel und Getränke in der Region und versuchten durch Verwendung von Glasflaschen und Gläsern, sowie wiederverwendbaren Bechern die Abfallmenge so gering als möglich zu halten. Auch ein Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung. PGR Vorsitzender Ing. Seppi Klampfer hat so mit vielen Helfern ein gemütliches Fest gemacht und der großartige Besuch freute ihn umso mehr.
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Radsternfahrt 2024!
Liebe Familie Lisafeld!
Es war uns eine Freude, dass am Samstag so viele Menschen Zeit und Motivation fanden, bei der ersten E-Bike Sternfahrt der Klima- und Energiemodellregion der Gemeinden Gnas, St. Peter und Deutsch Goritz teilzunehmen! Hut ab – insgesamt 33 waren wir! Es war eine sportliche Leistung- vor allem in Anbedacht der Strecke, die manche bei gerade diesen heißen Sommertemperaturen zurückgelegt hatten! Manche mit Kind, manche ohne Motor!!
Ein herzliches Dankeschön richte ich hiermit auch an die Familie Lisafeld, die sich Zeit genommen hat den Ort liebevoll und aufmerksam für die Veranstaltung vorzubereiten, die für Verköstigung gesorgt und uns die hochinteressante Schlossführung ermöglicht hat.
Und last but not least möchte ich ein Riesendankeschön an unsere Bürgermeister Gerhard Meixner, Reinhold Ebner und David Tischler (BGM Meixner und BGM Tischler hatten leider andere Termine) und die engagierten Gemeindemitarbeiter:innen und Vertreter:innen richten, um die sich in jeder Gemeinde eine Gruppe formieren konnte! Danke an Manuela Baumann aus St. Peter für die unglaublich gewissenhaft Vorbereitung - eigentlich ist sie die „Gräfin der Langstrecke“, denn sie hat an diesem Tag den Weg zwecks Streckenverlaufsmarkierung gleich zweimal zurückgelegt (knappe 100 Kilometer Gesamtstrecke?!). Danke auch an Hermann Gießauf aus Gnas und Ingrid und Josef Tischler aus Deutsch Goritz für die Organisation und Leitung der jeweiligen Ortsgruppen!
Danke nochmals für das zahlreiche Kommen!! Danke herzlich für die liebevolle und gewissenhafte Vorbereitung! Hut/Helm ab! Wir freuen uns auf ein nächstes Mal!
Mit energiereichen Grüßen,
Isabella Schaberl und Anna Kranz
Gute Wetterverhältnisse für Radler gabs am Sonntag, den 2. Juni bei der 1. Rad Stern Wallfahrt der katholischen Männerbewegung Steiermark. Die Pfarrgruppen Gnas, St. Veit am Vogau, Hl. Kreuz am Waasen und Hausmannstätten luden zu einer Wallfahrt mit dem Rad zur Dreifaltigkeitskapelle in Glojach auf 469 Meter Seehöhe. So kamen um die 200 Wallfahrer zur Kapelle, großteils mit dem Fahrrad, einige reisten auch mit dem PKW an und sogar Fußwallfahrer waren zu sehen. Allein in Gnas starteten 50 Radbegeisterte. Die Sitzplätze im Gotteshaus reichten nicht, so wurden Bänke im Freien dazugestellt, welche die FF Glojach zur Verfügung stellte. Eine schwungvolle hl. Messe feierten die sportlichen Gottesdienstbesucher mit Pfarrer Mag. Alois Stumpf, Diakon Hermann Sebernegg und dem Damenchor „Namenlos“, alle aus der Pfarre Hl. Kreuz a.W. Der kräftige Gesang aller Wallfahrer war Zeichen der großen Freude über diesen Sonntag. Anschließend konnten sich die Wallfahrer im Gasthaus Leber in Glojach oder im Gasthaus Kaufmann in Wetzelsdorf nach den zurückgelegten 30 km stärken. Bei der Heimfahrt zerstreuten sich die Radler und jeder fuhr wieder Richtung Heimat. Ein wunderschöner Sonntag, eine sehr schöne Wallfahrt, welche es in den nächsten Jahren wieder geben soll. So die Verantwortlichen der katholischen Männerbewegung. Großer Dank gebührt dem Herrn Pfarrer, dem Diakon, dem Damenchor und nicht zuletzt der Mesnerin Frau Elfi Friess aus Glojach.